Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Frühstück einfach mal anders – gesund geht auch!

Viele Schülerinnen und Schüler kommen morgens ohne oder mit unzureichendem Frühstück zur Schule. Um ein Bewusstsein dafür zu wecken, warum es wichtig ist, überhaupt zu frühstücken und vor allem auch das Richtige, haben die beiden 6. Klassen zusammen mit den Fachlehrkräften Fr. Böhm, Hr. Düsel, Fr. Redel und Hr. Stammberger ein Projekt zu diesem Thema durchgeführt.

Zunächst stellten wir durch eine anonyme Abfrage fest, was die Schülerinnen und Schüler im Moment frühstücken. ¾ von ihnen isst überhaupt nichts, bei den Getränken überwogen Energydrinks, Cola und Limonaden.

Gemeinsam erarbeiteten wir dann die Bedeutung und Zusammensetzung des Frühstücks vor allem für Kinder und Jugendliche. In Kleingruppen wurden dann Vorschläge für die Lebensmittel und Gerichte gesammelt, die die Schülerinnen und Schüler für sich wählen würden. Diese werteten danach alle zusammen aus und gemeinsam planten wir die Zusammenstellung eines gesunden Frühstücksbuffets. Auf einer großen Stellwand wurde dies für alle sichtbar präsentiert.

Da zu einem Buffet aber nicht nur die Speisen gehören, wurde im Anschluss (wieder in Kleingruppen) erarbeitet, wie der Aufbau eines Buffets aussieht, wie man die Tische dekorieren kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten es für die Namensschilder gibt. Alle Ergebnisse wurden danach wieder durch Gruppensprecher und –sprecherinnen allen vorgestellt und gemeinsam ausgewertet.

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 2

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 3

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 4

In der Woche danach wurden die gewonnenen Erkenntnisse praktisch umgesetzt und ein umfangreiches gesundes Frühstücksbuffet zubereitet und angerichtet. Die Tische wurden mit Servietten, Blumen und Kerzen geschmückt. Die Halterungen für die Namenskärtchen stellte die Kleingruppe Werken aus Holz und Metall her.

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 5

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 6

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 7

  • 2024 05 Fruehstueck Bild 8

In einer angenehmen Atmosphäre genossen die Schüler und Schülerinnen die von ihnen zubereiteten Speisen und Getränke. Die Leistungen jeder Gruppe wurden von allen anerkennend wahrgenommen und wertgeschätzt.

Der Rückblick in der Woche danach zeigte, dass bei vielen Schülerinnen und Schülern jetzt das Bewusstsein für ein gesundes Frühstück geweckt wurde.

U. Böhm, FOLin · J. Düsel, FOL · R. Redel, FOLin

Weiterlesen … Frühstück einfach mal anders – gesund geht auch!

Spende für das Tierheim Forchheim

Spende für das Tierheim Forchheim

Diese Woche haben wir, die Hunde AG der Pestalozzischule Forchheim zusammen mit Frau März unserer Lehrerin Hundespielzeug und Hunde-Leckerlies selbst hergestellt. Aus Käse und Ei wurden die Leckerlies von uns selbst gebacken.

Zusammen mit den Schülern der Schulband AG und Herrn Stammberger sind wir zum Tierheim gelaufen. Dort haben wir unsere Spenden abgegeben.
Lea hat ein tolles Plakat gestaltet, auf dem die Kinder sich vorstellen und sich für die engagierte Arbeit bei den Tierheimmitarbeiterinnen bedanken. Sie hat es für alle vorgelesen.

Wir haben viele Informationen von der Leiterin des Tierheims erzählt bekommen:

  • Im Tierheim Nürnberg werden im Schnitt jeden Tag 25 Katzen abgegeben.
  • Eine Impfung für eine Katze kostet 80 €. Operationen sind sehr teuer. Einer Katze wurde das Bein abgenommen, das hat mehr als 3.000 € gekostet. Einer anderen Katze wurde das Ohr wegoperiert, das hat 600 € gekostet.
  • Wenn man ein Tier findet, soll man im Tierheim anrufen und das Tier melden.

Zu den Hunden durften wir leider nicht, da wir zu viele waren und die Hunde sonst Angst gehabt hätten. Wir durften dafür zu den Hühnern. Wir haben versucht sie zu streicheln und anzulocken, leider sind sie nicht gekommen. Am Schluss haben alle Plakate bekommen, auf denen zum aktiven Tierschutz aufgefordert wird. Der Ausflug war toll, er war mega!!

Eure Hunde-AG:
Jessica, Lea, Maximilian, Bensu, Ecrin, Nico mit Besuch von Luca M. aus der G7/8a.

  • 2024 01 Tierheim Bild 1

  • 2024 01 Tierheim Bild 2

  • 2024 01 Tierheim Bild 3

  • 2024 01 Tierheim Bild 4

  • 2024 01 Tierheim Bild 5

Weiterlesen … Spende für das Tierheim Forchheim

Mein Herz schlägt für die Natur

Mein Herz schlägt für die Natur

Woche der Nachhaltigkeit an der Pestalozzischule Forchheim 16.-20.10.2023

Unsere SchülerInnen und Schüler nahmen mit ihren Klassen auch dieses Jahr wieder an der Woche zur Nachhaltigkeit und Gesundheit teil. Den Auftakt bildete eine gelungene interaktive Präsentation der sechsten Klasse mit Fragen wie: „Welche Bilder kommen dir in den Kopf, wenn du an die Natur denkst?“ oder „Was schenkt die Natur dir?“.

Während der Woche wurde in den Klassen fleißig recherchiert, geforscht, gebastelt und die Natur erlebt: Viele Klassen machten sich auf in den Kellerwald, die dritten Klassen sogar unter Leitung von Förstern. Vier Klassen besuchten die Lias-Grube in Unterstürmig und lernten allerhand über den Lebensraum Hecke und die Streuobstwiese: Apfelsaft wurde gepresst und Bienenwaben wurden bestaunt.

Zum Abschluss der Woche gab es eine tolle Ausstellung:
Fühlkisten mit allerhand Naturmaterialien der SVE-Kinder, Kastanienstationen und die selbst hergestellten Tic-Tac-Toe-Spiele der DFK-Klassen begeisterten Groß- und Klein und luden zum Mitmachen ein. Allerhand Plakate mit Kunstwerken, Gedichten und Informationen luden zum Verweilen ein. Die beiden Höhepunkte waren die Verpflegung mit Apfelsaft aus selbstgeernteten und gepressten Äpfeln der G7a und der Vortrag zur Abholzung von Regenwäldern und einem ergreifenden Liedbeitrag der 7b.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement: Die Natur ist in unseren Herzen! Wir wollen sie schützen!

  • IMG 0983

  • IMG 0984

  • IMG 1075 Kopie

  • IMG 1077 Kopie

  • IMG 1087 Kopie

Weiterlesen … Mein Herz schlägt für die Natur

SCHUL-blätterWALD in der Pestalozzischule

SCHUL - blätterWALD in der Pestalozzischule

Im Rahmen der 10. Forchheimer Literaturtage waren in der Woche vom 06.11.2023 – 10.11.2023 drei Schriftsteller in unserem Schulhaus eingeladen. Dabei lasen die jeweiligen Schriftsteller den Schülern aus verschiedenen Klassenstufen Textpassagen aus ihren Büchern vor und versuchten ihnen den Inhalt der Bücher zu vermitteln.

Am Dienstag, 07.11.2023 war Frau Cindy Distler in der SVE und in der 1. Klasse bei uns zu Gast, am Mittwoch Herr Dr. Rolf-Bernhard Essig in der Mittelschulstufe und am Donnerstag Frau Judith Allert für die Grundschulstufe. Die Schüler lauschten den Erzählungen mit großem Interesse.

Anbei einige Impressionen von Frau Judith Allert bei der Vorstellung Ihres Buches
„Der große Käpt´n Knurps“.

  • Schulblaetterwald IMG 4591

  • Schulblaetterwald IMG 4599

  • Schulblaetterwald IMG 4604

  • Schulblaetterwald IMG 4611

Weiterlesen … SCHUL-blätterWALD in der Pestalozzischule

Lunchi Boxen im Schuljahr 2023/2024 - Gemeinsam gesund frühstücken

Eine Aktion zum Schulbeginn, des Schulamts Forchheim und der Organisation FORSPRUNG e.V. für die Schulanfänger in unserem Landkreis, versorgte unsere Schüler mit Lunchboxen und mit einem leckeren Frühstück.

Lernen kostet Kraft. Deshalb sollten Kinder mit einem gesunden Frühstück in den Tag starten. Was es dafür braucht, erfuhren die Erstklässler beim gemeinsamen Frühstück in der Schule. Die Vorbereitungen unterstützten die 7. Klassen, indem sie den Schulanfänger zeigten, wie man mit einem Messer Obst und Gemüse schneidet. Eine reichliche Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie verschiedene regionale Milchprodukte wurden den Kindern neben den Vollkornbrötchen bei dem gesunden Frühstück angeboten.

Das Kooperationsprojekt war ein voller Erfolg und außerdem lecker und informativ.