Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Prüfungsvorbereitung in den Pfingstferien

Vom 30.5. bis 01.06. fand in den Pfingstferien der freiwillige Prüfungsvorbereitungskurs für die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen statt. An den 3 Tagen wurde in Kleingruppen für die Prüfungen in Mathe, Deutsch und den Wahlfächern geübt. Inhalte und Schwerpunkte waren vorher mit den Klassenleitungen besprochen, damit alle bestmöglich auf die bevorstehenden schriftlichen Prüfungen vorbereitet sind.

Dank der Eisspende von Herrn Jakob waren die sommerlichen Temperaturen gut zu ertragen und die Gruppen konnten motiviert und konzentriert arbeiten. Vielen Dank an den Freundeskreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums im Landkreis Forchheim e.V. für die Spende, die das Projekt möglich gemacht hat.

Ich wünsche allen AbschlussschülerInnen viel Erfolg für die Prüfungen!
Verena Betz (JaS)

Tauschbasar der Pestalozzischule

Beim Tauschbasar tauschen wir Spielsachen gegen andere Spielsachen. Es dürfen Schüler von der ersten bis zur neunten Klasse mitmachen. Die SVE gehört auch dazu, sie darf auch mitmachen.

Wir und unsere Eltern haben eine Information bekommen. Darin stand, dass es einen Tauschbasar geben wird, wo man Sachen tauschen kann, ohne zu bezahlen. Auf dem Zettel müssen die Eltern unterschreiben und ankreuzen, ob ein oder zwei Spielsachen mitgebracht werden. Bevor es losging, haben wir Tische aufgebaut und die Spielsachen in den Klassen abgeholt. Wir haben Spielsachen auf den Tischen verteilt und Zettel mit Infos zum Klimaschutz aufgehängt. Es gab Spielautos, Spiele, Plüschtiere, Figuren, Puzzles, Karten und viel mehr. Waffen oder gewalttätige Spiele waren nicht erlaubt.

Wir haben eine Durchsage gemacht, welche Klassen wann kommen dürfen. Dann sind die ganzen Klassen gekommen. Die Kinder haben sich Sachen ausgesucht, die sie haben wollen. Eine von uns war beim Check-Out und hat geprüft, ob das Kind auch wirklich nur so viele Sachen genommen hat, wie es mitgebracht hat.
Die anderen haben Interviews geführt und Fragen an die Kinder gestellt.

Beim Tauschbasar lernen auch kleinere Kinder, dass nicht alles selbstverständlich ist und dass Spielzeuge eigentlich teuer sind.
Wir finden den Tauschbasar cool, weil Kinder dadurch lernen, dass sie Dinge, die sie nicht mehr brauchen, nicht wegwerfen müssen.

Letizia, Zoey, Marina, Emily und Michelle
(7. Klassen, Pestalozzischule Forchheim)

Weltkulturerbelauf 2023 „Sei dabei - am 7.Mai!“

Anlässlich der Ernennung der Bamberger Altstadt zum Weltkulturerbe 1993 findet alljährlich ein Weltkulturerbelauf statt. In diesem Rahmen findet auch immer ein Schülerlauf statt. Diesen Lockruf folgten auch 9 Schüler der Stütz- und Förderklassen der Pestalozzischule Forchheim. 6 Schüler der SF 2 und 3 Schüler der SF 4 liefen am Sonntag, den 7. Mai, zusammen mit hunderte anderen Schülern.

Im Vorfeld trainierten wir mit den Kindern regelmäßig in der Schule und verbesserten dadurch ihre Ausdauer. Nachdem die Laufshirts, Startnummern und Zeitchips in der Schule ankamen, steigerte sich die Anspannung und Vorfreude. Und dann kam der große Tag!

Vor dem Lauf, trafen sich die Lehrer mit den Eltern und Kindern am Markusplatz um sich auf das Rennen vorzubereiten. Wenige Minuten vor dem Start sammelten sich alle Läufer hinter der Startlinie und fieberten dem Wettkampf entgegen. Schließlich war es soweit. Durch die Unterstützung von Herrn Heinlein, Frau Gunselmann, Frau Schobert und Herrn Kotz gaben die Kinder ihr Bestes und rannten unter dem Jubel von 20 000 Zuschauer über eine Strecke von 1,6 km vom Markusplatz zum Maxplatz. Dort angekommen wurden sie von Frau Gunselmann in Empfang genommen und bestens versorgt.

Alle waren sich einig, dass dies ein ganz besonderes Erlebnis war. Sie freuten sich sehr über ihre wohlverdiente Medaille.

Weltkulturerbelauf 2023 bild01  Weltkulturerbelauf 2023 bild03

Plakate zum Thema Mobbing

In der Woche vom 27.02.2023 – 03.03.2023 haben die Klassen 7 – 9 verschiedene Plakate zum Thema Mobbing gestaltet. Über ihre Handys konnten die Schüler digital abstimmen, jeder Schüler konnte 3 Stimmen abgeben. Am Ende der Woche haben sich die Klassen in der Aula getroffen, dort wurden die drei Gewinner verkündet: der erste Platz ging an Emira, der zweite Platz an Faris und Leons Plakat wurde Platz drei. Alle Schüler hatten gute Ideen und haben sehenswerte Plakate gegen Mobbing erstellt. Es wurden schöne Ergebnisse erzielt.

© J.F. / Z.V. und J.E.

Endlich wieder klettern!

Nachdem unser Spielplatz mit den Spielgeräten wegen Sicherheitsmängel für längere Zeit gesperrt war, konnten zu Beginn des 2. Schulhalbjahres die Absperrungen entfernt werden und ihn nun zur Nutzung freigeben. Die Schüler haben mit Begeisterung passend zum Frühlingsanfang die Spielgeräte erobert. Im Zuge der Erneuerung wurden die Balancierbalken im hinteren Bereich des Pausenhofes erneuert.

[widgetkit id="5" name="2023-03 klettern"]