Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Lernen in den Ferien

In den Pfingstferien fand für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen wieder ein freiwilliger Kurs zur Prüfungsvorbereitung statt. Vom 10.06.25 – 12.06.25 wurde mit Studentinnen fleißig Mathe, Deutsch und die Wahlfächer geübt. In Kleingruppen konnte sich gezielt mit den einzelnen Fächern beschäftigt werden und die Inhalte und Schwerpunkte waren vorher mit den Klassenlehrern abgesprochen. Wir verbrachten eine arbeitsintensive, aber auch lustige und schöne Zeit zusammen.

Ich bedanke mich herzlich beim Freundeskreis des Sonderpädagogischen Förderzentrums im Landkreis Forchheim e.V. für die Spende, die das Projekt möglich gemacht hat.

Ich wünsche allen Abschlussschüler*innen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen!
Verena Betz (JaS)

Frühlingsfest an der Pestalozzischule begeistert mit Sonne, Spiel und Spaß

Am Samstag, den 5. April 2025, verwandelte sich das Gelände der Pestalozzischule zwischen 10 und 13 Uhr in ein fröhlich-buntes Festareal. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die gesamte Schulgemeinschaft gemeinsam mit Eltern, Kindern und Lehrkräften das diesjährige Frühlingsfest – ein voller Erfolg für Groß und Klein.

Den offiziellen Auftakt bildete eine herzliche Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Eier sowie die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Braun. Im Anschluss sorgten musikalische Beiträge des Schulchors und der Schulband für eine beschwingte Atmosphäre.

Bereits am Vormittag füllte sich der Schulhof mit lachenden Kindern, bunten Farben und dem Duft von frisch Gegrilltem. Der Elternbeirat sorgte mit Bratwürsten vom Grill und kühlen Getränken für das leibliche Wohl. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch eine große Auswahl an Kuchen, dank zahlreicher Kuchenspenden aus der Elternschaft.

Ein vielfältiges Mitmachprogramm lud zum Spielen, Basteln und Entdecken ein. Besonders beliebt war die große Hüpfburg, organisiert vom Elternbeirat, auf der sich die Kinder austoben konnten. Kreative Köpfe kamen an mehreren Bastelstationen auf ihre Kosten – ob beim Gestalten bunter Osternester, dem Falten von Schmetterlingen oder dem Bemalen von Marienkäfersteinen. Auch eine Malstation und eine Pflanzaktion, bei der Frühlingsblumen eingesetzt wurden, sorgten für Begeisterung.

Für Bewegung und Spiel war ebenfalls gesorgt: Draußenspiele, Tischtennis, Kicker, das Gestalten mit Straßenkreide sowie ein spannendes Go-Kart-Rennen brachten jede Menge Abwechslung auf das Schulgelände. Ein besonderes Highlight war die Ausstellung der Medienscouts, die mit anschaulichen Beiträgen über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien informierten.

Das Frühlingsfest war nicht nur eine willkommene Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und Gemeinschaft, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für das lebendige Miteinander an der Pestalozzischule. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, insbesondere den engagierten Eltern, die das Fest durch ihren Einsatz möglich gemacht haben.

  • IMG 8868

  • IMG 8874

  • IMG 8872

  • IMG 8864

  • IMG 8881

Weiterlesen … Frühlingsfest an der Pestalozzischule begeistert mit Sonne, Spiel und Spaß

Bilderbuchkino der Klasse G8a/G9a

Im Rahmen des diesjährigen Vorlesetages hat sich die Klasse G8a/G9a entschieden ein Bilderbuchkino für die Klasse G2a zu veranstalten. Schnell war klar, dass es das Buch „Lauras Stern“ sein sollte. Eifrig wurden Eintrittskarten und Plakate erstellt und an die Klasse G2a verteilt.

Am 10.12.2024 war es dann so weit: Nachdem die Schüler ihre Eintrittskarten vorgezeigt hatten, durften sie im weihnachtlich dekorierten Zimmer ihren Platz einnehmen. Nach einer kurzen Einführung von Razvan ging es auch gleich los. Die Oberstufenschüler lasen abwechselnd den Text, während die Unterstufenschüler gebannt auf die Bilder schauten. Nachdem Kino moderierte Razvan eine Fragerunde und die Schüler der Klasse G2a glänzten mit tollen Antworten.

Abschließend bedankten sich die Unterstufenschüler mit einem auswendig gelernten Weihnachtsgedicht und bekamen noch Ausmalbilder und Zimtsterne geschenkt. Das Bilderbuchkino war ein voller Erfolg und es wird sicherlich eine Fortsetzung geben.

lauras stern 02

Klasse G8a/G9a

Besuch der Bamberger Symphoniker am 13.11.2024

Wir waren gemeinsam mit den Klassen G1Aa, 1Ab, 1Ac, G2a, SF 2/3, SF 3 und SF 4 in Bamberg und haben die Bamberger Symphoniker besucht. Zuerst haben wir Brotzeit gemacht und dann sind wir ins Konzert gegangen. Das Stück hieß „Peer Gynt“. Das Konzert war richtig toll. Manchmal war es aber auch sehr laut. Marco Simsa hat die Geschichte dazu erzählt. Danach sind wir mit dem Bus wieder zurück zur Schule gefahren.

Klasse 2b

(Frau Bettendorf)

Bamberger Symphoniker 01

Grusel-Tauschbasar an der Pestalozzischule

Grusel-Tauschbasar an der Pestalozzischule

Am Freitag vor den Ferien (25.10.24) fand wieder ein Tauschbasar statt. Schülerinnen und Schüler konnten Spielsachen, die sie nicht mehr benutzen gegen Spielsachen von anderen Kindern eintauschen. So schützen wir die Umwelt, weil wir nichts Neues kaufen.
Schülerinnen und Schüler der G6/7a unterstützten fleißig und sammelten die Spielsachen in den Klassen ein. Sie kümmerten sich beim Check-Out auch darum, dass alle Kinder ihre getauschten Spielsachen mitnehmen konnten. Insgesamt haben fast 90 Kinder Spielsachen getauscht. Dieses Mal wurden viele Spiele und Puzzles getauscht, begehrt sind oft Spielzeugautos und Stofftiere.

Ein Highlight waren die vielen gruseligen Verkleidungen, die es wegen eines Verkleidungswettbewerbs gab. Es hat wieder Spaß gemacht und das Motto „Tauschen statt neu kaufen.“ hat viele Kinder glücklich gemacht.
Der nächste Tauschbasar findet in der Woche vor den Osterferien statt.

Wir freuen uns!!

  • Tauschbasar 1

  • Tauschbasar 2

  • Tauschbasar 3

  • Tauschbasar 4

Weiterlesen … Grusel-Tauschbasar an der Pestalozzischule